Am Freitag, 19.09.2025 kamen 35 Übungsleiterinnen und Übungsleiter des TV Neuthard und der SG Neuthard-Büchenau in der Altenbürghalle zusammen, um an einer Schulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt teilzunehmen. Die Veranstaltung war für alle verpflichtend und zeigte einmal mehr, wie wichtig uns als Vereine die regelmäßige Sensibilisierung und Weiterbildung in diesem Bereich ist.
Unter der Leitung einer erfahrenen Dozentin vom Deutschen Sportbund erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 3,5 Stunden wertvolle Informationen und praktische Tipps. Im Fokus standen Themen wie das richtige Verhalten eines Übungsleiters, das Erkennen von Auffälligkeiten und der Umgang mit Kindern, die sich vertrauensvoll an einen Übungsleiter wenden.
Besonders eindrücklich waren die Praxisbeispiele, bei denen die Übungsleiter zunächst selbst eine Einschätzung abgeben mussten. Anschließend wurden die unterschiedlichen Sichtweisen diskutiert und gemeinsam erarbeitet, worauf besonders geachtet werden sollte. Diese interaktive Herangehensweise sorgte dafür, dass jeder Teilnehmer konkrete Erkenntnisse und Handlungsansätze für die Praxis mitnehmen konnte.
Prävention ist ein zentrales Thema, insbesondere in der Jugendarbeit. Als Vereine tragen wir eine große Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen, die uns anvertraut werden. Mit dieser Schulung möchten wir unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter nicht nur sensibilisieren, sondern ihnen auch die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und angemessen zu handeln.
Wir freuen uns, dass die Schulung so gut angenommen wurde, und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass der TV Neuthard und die SG Neuthard-Büchenau sichere Orte für alle bleiben!